Im Juni 2016 wird der neue Gotthard-Basistunnel von Erstfeld (UR) nach Pollegio (TI) eröffnet. Der Tunnelverlauf – ausnahmsweise über dem Berg – wird am 10./11. September 2015 erlebbar gemacht. Profi-Sportler wie Bergsteiger Dani Arnold und Mountainbiker Lukas Stöckli werden dem Verlauf des 57 km langen Basistunnels möglichst exakt per Bike und zu Fuss folgen.
[smartslider2 slider=“16″]
Gleichzeitig wird eine zweitägige Wanderung unter der Leitung und Verantwortung der Sektionen Gotthard und Bellinzona e Valli des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) auf bestehenden Wanderwegen mit Übernachtung in SAC-Hütten angeboten. Die zweitägige Wanderung Nord startet in Bristen und führt über das Etzlital zur Etzlihütte. Übernachtung in der Etzlihütte. Am nächsten Tag geht die Wanderung über den Chrüzlipass-Alp Strem nach Sedrun. Die zweitägige Wanderung Süd startet vom Lukmanierpass und führt über das Val Cadlimo zur Cadlimohütte. Übernachtung in der Cadlimohütte. Am nächsten Tag geht die Wanderung über das Val Nalps nach Sedrun.
Am Freitag kommen alle in den Genuss der Bündner Gastfreundschaft: Bei einem Abschlussfest in Sedrun lassen die Teilnehmenden der Wanderung und der Direttissima den Tag ausklingen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Das Organisationskomitee:
«Gottardo 2016» (SBB AG, Alptransit Gotthard AG, Bundesamt für Verkehr)
SAC Sektion Gotthard
SAC Sektion Bellinzona e Valli
Gemeinde Tujetsch
Unser Tipp: Übernachten Sie am Freitagabend in Sedrun und nehmen Sie am Samstag in in der Region Disentis/Sedrun am Nationalen Wandertag teil.
Programm Nord
Donnerstag, 10. September 2015
12.00 Uhr Treffpunkt beim Bahnhof Erstfeld
Fahrt mit dem Extra-PostAuto nach Bristen, Talstation Seilbahn
Wanderung Bristen Talstation – Hinter Etzliboden – Etzlihütte
7.8 km, ↑ 1240 m, reine Marschzeit: ca. 4 Std
18.30 Uhr Abendessen
Übernachtung in der Etzlihütte SAC, 2052 m.Ü.M.
Unterbringung in Schlafräumen mit je 10-24 Personen.
Jeder Schlafplatz ist mit Fixleintuch, Kopfkissen und nordischem Duvet ausgerüstet. Baumwoll- oder Seidenschlafsack empfohlen.
Badebottich (Badehose und kleines Tuch mitbringen).
Freitag, 11. September 2015
08.00 Uhr Frühstück
09.30 Uhr Wanderung Etzlihütte – Chrüzlipass – Sedrun
8.5 km, ↑ 370 m, ↓ 1020 m, reine Marschzeit: ca. 4.5 Std
Ab 16.00 Uhr Verpflegung und Festbetrieb
17.00 Uhr Eintreffen der Spitzensportler von der Direttissima
anschliessend offizielle Ansprache, Interviews mit den Sportlern
Festbetrieb
20.30 Uhr Extrazug Sedrun – Göschenen
21.48 Uhr InterRegio ab Göschenen Richtung Basel (22.34 Erstfeld, 23.14 Arth-Goldau, 23.54 Luzern & weitere Halte)
Informationen
Anforderungen
Norden: Schwierigkeitsgrad T2 (Bergwandern)
Weg mit durchgehendem Trassee. Der Aufstieg zum Chrützlipass ist steil und oft müssen hohe Tritte auf Felsplatten überwunden werden; dasselbe gilt für den ersten Teil des Abstiegs (Trittsicherheit erforderlich).
Kinder: wandererfahrene Kinder ab ca. 5 Jahren (nicht empfohlen)
Hunde: nicht möglich
Mitbringen:
– Wetterfeste Bekleidung für GWanderung im Gebirge
– Verpflegung für die Wanderung an beiden Tagen
– Flasch für Marschtee
– evtl. Badehose für Badebottich/Badesee
– Seiden- oder Baumwollschlafsack (empfohlen)
– stabile Trekkingschuhe/Bergschuhe
Sandwich und Marschtee für Freitag werden abgegeben
Hüttenschuhe vorhanden
Kosten
Pauschal CHF 114.- inklusive folgender Leistungen:
- Extrabus Erstfeld-Bristen bzw. Biasca-Lukmanierpass
- Begleitung durch ausgebildete Wanderleiter
- SAC-Hütte: 3-Gang Abendessen (exkl. Getränke), Übernachtung, Frühstück
- Sandwich und Marschtee für Freitag
- Verpflegungsgutschein für das Fest in Sedrun
- Extrazug Sedrun-Göschenen
Jugendliche unter 18 Jahren CHF 100.-
Kinder unter 6 Jahre CHF 71.-
Anmeldung
Nutzen Sie dazu bitte untenstehende Online-Anmeldung.
Anmeldeschluss: Montag, 7. September 2015
Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Berücksichtigung der Anmeldung nach deren Eingang. Es wird eine Warteliste geführt.
Zahlung: Nach Anmeldeschluss wird den Angemeldeten durch die SAC Sektion Gotthard eine Rechnung über den Gesamtbetrag zugeschickt.
Zahlungsfrist: 8. September 2015. Ist die Zahlung bis zu diesem Datum nicht eingegangen, werden die Plätze weitergegeben.
Annullation
bis 31.8.2015 kostenlos
ab 1.9.2015 50 % der Pauschale
ab Montag, 8.9.2015 100 % der Pauschale
Durchführung
Über die Durchführung entscheidet die SAC-Sektion Gotthard bzw. Bellinzona e Valli abschliessend bis spätestens 6. September 2015. Info über Durchführung per E-Mail und auf dieser Internetseite.
Wird die Wanderung (witterungsbedingt) abgesagt, wird den Teilnehmenden die ganze Pauschale rückerstattet.
Haftung und Teilnahmebedingungen
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Die Organisation und Durchführung des Programms Nord bzw. Süd erfolgt unter der Leitung und Verantwortung der SAC-Sektionen Gotthard bzw. Bellinzona e Valli. Ansprüche gegen das Organisationskomitees Gottardo 2016 sind ausgeschlossen.
Mit der Anmeldung zeigt man sich damit einverstanden, dass Fotos von sich in den Clubnachrichten abgedruckt, auf der Internetseite veröffentlicht oder in weiteren Berichterstattungen erscheinen können.
Verantwortlich für den Teil Nord:
Thomas Ziegler, Präsident SAC Sektion Gotthard E-Mail: gottardo2016@sac-gotthard.ch
Verantwortlich für den Teil Süd:
Moreno Moreni, Präsident SAC Sektion Bellinzona e Valli