Die Skitour auf den Pazolastock und den Piz Badus wurde auf den Sonntag, 10.4.16 verschoben. Weitere Infos sind sind im Online-Tourenprogramm zu finden. Tourenleiter Jürgen Strauss freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.
Skitour Hundstock neu am 23.3.16
Aufgrund der ungünstigen Verhältnissen wurde die Skitour auf den Hundstock auf den Mittwoch, 23. März 2016 verschoben. Weitere Infos sind hier zu finden.
Schneesportkarten jetzt auch online verfügbar
Die Schneeschuh- und Skitourenkarten von swisstopo können ab sofort auch online genutzt werden. Unter map.schneesport.admin.ch steht Wintersportlern damit ein neues Planungsinstrument für ihre Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Die Karten zeigen nebst den Schneeschuh-, Ski- und Snowboardrouten auch Bergbahnen und Skilifte. Ebenfalls enthalten sind Informationen über Hangneigungen, Wildruhezonen und Wildtierschutzgebiete sowie Unterkünfte. Damit der Wintersport wildtierverträglich ist, […]
Mehr Lawinenwissen mit WHITE RISK
Auf dem Portal zur Lawinenprävention www.whiterisk.ch steht Wintersportlern ab sofort das neue Modul «LEARN» zur Verfügung, mit dem das Lawinenwissen zu gezielten Themen geübt werden kann. Anhand von aufeinander aufbauenden Lektionen lernt der User schrittweise mehr über Lawinenkunde. Jede Lektion hat ein Lernziel. Spielerische Übungen laden ein, den Lerninhalt zu üben und zu festigen. Am […]
2,5-D-Ansicht der swisstopo-Online-Karte
Der swisstopo-Kartenviewer auf www.map.geo.admin.ch bietet neu eine 2,5-D-Hintergrundkarte. Einfach auf den 2,5-D-Button rechts in der Kartenansicht klicken und frei schwenk- und zoombaren Einblicke in die Bergwelt geniessen. Mehr auf www.wandern.ch
Skitourenkarten in der Bibliothek aktualisiert
Die Sektion hat den Bestand an Schneeschuh- und Skitourenkarten 1:50’000 von Swisstopo in der Bibliothek erneuert. Alle aktuellen Karten sind ab sofort neben vielen anderen Karten und Führern ausleihbar. Für die Planung zu Hause und als Hilfe für unterwegs: Die Schneeschuh- und Skitourenkarte 1:50’000 von swisstopo gehört zu jeder Snowboard-, Ski- oder Schneeschuhtour. Routen, Angaben […]
Das SAC-Expeditionsteam auf SRF2
Das Schweizer Fernsehen SRF begleitete im 2015 das SAC-Expeditionsteam wiederum auf einigen Ausbildungsblöcken. Die Zusammenfassung ist in der Sendreihe „Hoch Hinaus“ Ende Dezember 2015 zu sehen. Sendetermine: 28.12.2015 um 19.00 h und 19.30 h auf SRF2 30.12.2015 um 19.00 h und 19.30 h auf SRF2. Wer die Sendungen verpasst hat, findet diese auf der SRF-Website. […]
Exklusive Filmvorführung „Hütten im Alpenglühn“
Wir besuchen am Samstag 16. Januar 2016 den Lichtkünstler Gerry Hofstetter in seinem Home-Kino in Zumikon. Nach dem ersten Teil des Filmes „Hütten im Alpenglühn“ wird ein Brunch serviert. Nach dem zweiten Teil des Filmes machen wir einen geführten Rundgang in der Stadt Zürich. Abfahrt ist 07.58 Uhr ab Altdorf Telldenkmal. Rückkehr 19.26 Uhr beim Telldenkmal […]
J&S Lawinen- und Skitourenkurs 2016
Im Januar findet der J&S Lawinen- und Skitourenkurs für Jugendliche zwischen 14-20 Jahren statt. Der Kurs ist der ideale Einstieg in den Skitourensport. Auch Jugendliche mit einiger Erfahrung können davon profitieren. 9./10. Januar 2016 Tiefenbach 16./17. Januar 2016 Rotondohütte Auskunft bei: Martin Zurfluh Telefon 079 / 598 01 41 E-Mail: martin@alpineklassikeruri.ch …zur Online-Anmeldung Kursziele Viel […]
Urner Bergretter erhalten jährlich 50’000 Franken
ALTDORF ⋅ Für die Bergrettung leistet der Kanton Uri neu einen jährlichen Beitrag von 50’000 Franken. Trotz Freiwilligenarbeit waren die Rettungsleistungen der beteiligten Organisationen defizitär. Am Donnerstag unterzeichneten die Stiftung Alpine Rettung Schweiz (ARS) und die kantonalen SAC-Sektionen die neue Leistungsvereinbarung mit dem Kanton. Dieser beteiligt sich neu mit jährlich 50’000 Franken an der Urner […]