Rauchquarz – Bruno Müller auf der Suche nach dem dunklen Bergdiamant Bruno Müller aus Attinghausen schildert seinen Werdegang vom Kletterer zum Strahler und führt uns durch einen Strahlersommer auf der Suche nach ganz speziellen Spitzen. Bergkristalle, aus Zerrklüften der Gipfelregionen der Urner Alpen, sind dunkelbraun bis schwarz getönt. Man bezeichnet diese Varietät als Rauchquarz oder […]
Klettern 50+ vom 10. auf den 14. Juni verschoben
Wegen Terminkollisionen muss das Klettern 50+ vom 10. Juni auf den Dienstag, 14. Juni 2016 verschoben werden. Weitere Infos sind sind im Online-Tourenprogramm zu finden. Tourenleiter Sepp Arnold freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.
Hochtourentage Gran Paradiso – noch freie Plätze!
Warum nicht einmal in die Heimat unserer Steinböcke reisen und den 4061 m hohen Gran Paradiso besteigen? Mittwoch, 6. – Sonntag, 10. Juli 2016 Nach der Anreise ins Aostatal steigen wir vom Parkplatz in Pont in ca. 2 Stunden zum Rif. Vittorio Emanuele auf, wo wir übernachten. Am zweiten Tag gelangen wir über grosse Felsblöcke […]
Gotthard plus Gotthard
Sonderangebot für Mitglieder. Am 1. Juni wird der längste Tunnel der Welt eröffnet. Wer lieber oben drüber wandert, als unten durch fährt, dem sei unser Sonderangebot empfohlen. Gotthard plus Gotthard im Set: Alpinwandern / Gipfelziele Gotthard: 40 lohnende Gipfelziele zwischen Gotthard, Susten, Furka, Nufenen, Lukmanier und Oberalp in den Schwierigkeitsgraden zwischen T2 und T6 hat […]
Zwei junge Urner klettern aufs Podest
Lukas Zgraggen und Gianin Regli holten sich an der Schweizermeisterschaft im Bouldern beide eine Bronzemedaille. Bericht im Urner Wochenblatt vom 20.4.16 Bericht und Fotos Kletterkader Zentralschweiz Foto: Guido Hügin
Frühlingszusammenkunft am 21. Mai 2016
Einladung zum traditionellen SAC Sektionsanlass Samstag, 21.Mai 2016 09.30 Uhr Eintreffen im Skihaus Oberfeld 10.00 Uhr Gottesdienst, Gedenkfeier der verstorbenen SAC Sektionsmitglieder 11.00 Uhr Apéro 12.00 Uhr Mittagessen Anmeldung erforderlich bis 17. Mai 2016 an Ruedi Gisler, Tel. 041 870 52 66 / 079 519 26 16 oder Mail, huri.ruedi(at)bluewin.ch Bitte Seilbahnbilette selber lösen, GA […]
Dani Arnold kletterte „Anubis“
Dani Arnold wollte es wieder einmal wissen – und wie! In Schottland kletterte der Urner Extrembergsteiger die Route «Anubis». Es ist die schwierigste Winterroute, die auf den britischen Inseln je geklettert werden konnte – und damit eine der schwierigsten Mixed-Routen der Welt. Weiter zum Bericht im Outdoorblog Foto: Archiv Dani Arnold/Mammut
Ausstellung „2000 Meter über dem Alltag“ in Luzern
Wanderuasstellung vom 28. April bis 20. Mai Hochschule Luzern – Technik und Architektur Der Bau von Biwaks und Hütten steht im Zentrum der Wanderausstellung „2000 Meter über dem Alltag“. Die Ausstellung dokumentiert und reflektiert auf anschauliche Art die Geschichte des Schutzhüttenbaus in den Alpen. Anhand von Plänen, Bildern und Texten auf Französisch und Deutsch werden […]
Lisi, was machsch?!
Theateraufführung mit Abendessen im Berg- und Skihaus Oberfeld, Haldi Mit Helena Bolliger, Ursula Muheim und Alfredo Colombo und einem Abendessen mit drei Gängen zwischen den Theatereinlagen. Daten: Samstag, 9. / 16. und 23. April 2016 jeweils um 20:15 Uhr Sonntag, 10. und 17. April 2016 jeweils um 12:15 Uhr CHF 59.- (inkl. Eintritt, Begrüssungs-Cüppli und Abendessen Reservationen Erforderlich unter […]
Zugang zur Kletterhalle Andermatt
Die Zufahrt und der Fussweg zur Kletterhalle in der Kaserne Bühl in Andermatt ist neu geregelt. Dauer: ab sofort bis Ende Oktober 2016. Bitte beachte die im pdf-Dokument eingezeichnete Umleitung.