Expeditionsteam 2017–2020 Der SAC startet im kommenden Winter zum dritten Mal den Lehrgang für das SAC-Expeditionsteam. Junge BergsportlerInnen werden im klassischen, alpinen Gelände ausgebildet und in der Entwicklung und im Training ihrer technischen Fertigkeiten unterstützt. Der dreijährige Lehrgang wird mit einer Expedition abgeschlossen, welche die TeilnehmerInnen selber organisieren sollen. Wer kann mitmachen? Anmelden können sich […]
Testing-Day 2016 Regionalzentrum Sportklettern
Bist Du zwischen 8 und 16 Jahre alt? Hast Du Spass am Klettern und an Kletterwettkämpfen? Möchtest Du technik- und leistungsorientiert trainieren, im Klettersport hoch gesteckte Ziele erreichen und Dein Können in Zukunft im Regionalzentrum Sportklettern Zentralschweiz unter Beweis stellen? 19. November 2016 Kletterhalle Pilatus Indoor, Root D4 10:00 Uhr Informationen zum Testing-Day
Los geht’s wieder in der Kletterhalle in Andermatt
Die Kletterhalle vom Militär in Andermatt ist wieder am Mittwochabend von 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr reserviert. Erste Daten: Mittwoch, 19.10.16 Mittwoch, 26.10.16 Die genauen Daten entnehme bitte dem Online-Programm. Der Eintritt beträgt Fr. 15.- für Erwachsene, Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 7.-. Für Personen- und Sachschäden wird keine Haftung übernommen. Wer Schaden verursacht, sich oder […]
Die KRÜGER BROTHERS präsentieren SPIRIT OF THE ROCKIES
Samstag, 29. Oktober um 20:00 Uhr im theater(uri) Mit dem Chamber Ensemble „The Symphony Of The Mountains“ (TN,USA) Die Country Sensation des Jahres! Die Geschichte, der reichhaltigen Berg-Kultur im Westen Kanadas, ist untrennbar mit der Geschichte der Schweizer Bergführer verbunden. Berggipfel tragen Namen wie Walter, Ernest und Christian und sie sind alle mehr als 3000 […]
Berge im Fokus – Vortrag von Thomas Senf
Donnerstag, 20. Oktober 2016 20:00 Uhr Aula Bürglen Organisiert durch die SAC Sektion Gotthard. Wir freuen uns auf den Referenen Thomas Senf (Bergführer und Fotograf) und auf zahlreiche Gäste. Neben der Ausbildung zum Bergführer begann für Thomas Senf das Fotografieren einen immer wichtigeren Stellenwert einzunehmen. Um seine fotografischen Ideen verwirklichen zu können, realisiert er Projekte […]
Fotowettbewerb: Titelbild Tourenprogramm 2017
Gerne möchten wir dich einladen, dein bestes Bergfoto für das Titelbild vom Tourenprogramm 2017 zur Verfügung zu stellen. Bevorzugt hat das Bild etwas mit einer vergangenen SAC-Tour oder zumindest mit der einheimischen Bergwelt zu tun. Einsendeschluss: Sonntag, 2. Oktober Die Jury bestehend aus den Mitgliedern der Touren-Kommission wird ein Bild aussuchen. Bitte per E-Mail und […]
Von der Badewanne in die Weltmeere
Präsentation am Mittwoch, 5. Oktober 19.30 Uhr in der Cafeteria der Kantonalen Mittelschule Uri Altdorf Dominique Baumann und Chachper Kron setzten sich vor sieben Jahren die Idee in den Kopf, mit einem Segelschiff die Welt zu bereisen. Sie waren damals 27 und 31 Jahre alt. Mit ihren Ersparnissen und mit dem Verkauf ihres ganzen Hab […]
Clubnachrichten 5/2016 sind erschienen
Die Clubnachrichten vom September sind erschienen und in den Briefkästen aller Mitgleider gelandet. Auch online steht das aktuelle Heft und vergangene Ausgaben des „Gotthärdlis“ zum Schmökern bereit.
Gletscher, Wald und Steinzeitmenschen im Urschnertal
Sonderausstellung im Talmuseum Ursern Die diesjährige Sonderausstellung «Gletscher, Wald und Steinzeitmenschen im Urschnertal» wurde von Felix Renner, Christian Auf der Maur und Max Maisch konzipiert und ausgestaltet. Sie zeigt das Vorstossen und Schmelzen der Gletscher von der Eiszeit bis zur Gegenwart auf. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher verschiedene fossile Holzfunde sowie archäologische Fundgegenstände […]
Hütten-Challenge Andermatt
In der Ferienregion Andermatt gibt es 15 Berghütten auf kleinstem Raum. Ist für dich auf einer Wanderung der Genussteil auch dein persönlicher Höhepunkt und nicht der Gipfel selbst? Dann ist die Hütten-Challenge genau das Richtige für dich! Neben dem Genuss- und Wandererlebnis sowie der frischen Bergluft warten attraktive Preise auf dich! 1. Juni bis 31. […]